
Ihr schneller Draht zu mir:
0151 - 4130 6079
Meine Kernaussagen


Die drei wichtigsten Erkenntnisse aus den Kandidatenvorstellungen in den Festhallen
Alle anderen Kandidaten sind fachlich deutlich überlegen. Ich habe versucht, mitzuhalten, bin dabei jedoch gescheitert.
Obwohl es nicht mein ursprünglicher Plan war, wollte ich wenigstens mithalten – das war mein Fehler.
Bitte entschuldigen Sie, dass ich dadurch Ihre Zeit in Anspruch genommen habe.
Vielleicht hilft Ihnen der Spruch:
"Humor ist - wenn man trotzdem lacht."
Früher legte ich großen Wert darauf, meine fachliche Kompetenz zu zeigen – ich habe sie gerne in den Vordergrund gestellt.
Heute sehe ich das ganz anders.
Neue Prioritäten
Soziale Kompetenz, also das aufmerksame Zuhören, das Fördern Anderer und das Erkennen ihres Potenzials, ist für mich wesentlich wichtiger geworden.
Es zählt mehr denn je, Verantwortung zu delegieren und Menschen entsprechend ihren Talenten einzusetzen.
Gesellschaftliches Engagement
Zudem sollten wir aktive, ehrenamtlich engagierte Bürger unterstützen und anerkennen.
Ich bin überzeugt, dass Leiter, denen das Wohl aller Bürger wichtig ist, nachhaltig* agieren.
*Einkünfte, die mehr Schaden anrichten als nutzen, sind in meinen Augen keine echten Einkünfte, sondern Ausgaben.
Offizielle Veranstaltungen
Kandidaten-vorstellungen
10. Februar, 19:00 Uhr
Lindenhalle, Dettingen
Kandidaten-vorstellungen
11. Februar, 19:00 Uhr
Turn- und Festhalle, Gussenstadt
Kandidaten-vorstellungen
13. Februar, 19:00 Uhr
Turn- und Festhalle, Gerstetten
Kandidaten-vorstellungen
14. Februar, 19:00 Uhr
Turn- und Festhalle, Gerstetten
"Ins (eis)kalte Wasser springen"
Voller Einsatz für die Gerstettener
Bürger und -innen .
Treffpunkt Rathaus Gerstetten, 09.02.25 um 10:30 Uhr
Fragen von der Heidenheimer Zeitung
Antworten vom Bgm.kandidat #7
In welchen Punkten besteht in der Gemeinde Gerstetten Ihrer Meinung nach der größte Handlungsbedarf?
• Ich setze mich dafür ein, unsere ansässigen Unternehmen gezielt zu unterstützen, damit sie Arbeitsplätze sichern und neue schaffen können.
• Außerdem müssen wir die Verkehrssicherheit für die Anwohner und vor allem für unsere Schulkinder deutlich verbessern.
Wie stehen Sie zum Thema Windkraft, auch in Bezug auf mögliche neue Windräder im „Steinenhaus“ und in den „Frühmessmähdern“?
• Erneuerbare Energien sind wichtig, aber mit Augenmaß!
• Ich stehe für eine transparente Bürgerbeteiligung, die Naturschutz, Wirtschaftlichkeit und Ortsbild berücksichtigt.
• Keine Entscheidung über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger hinweg!
Worauf wollen Sie beim Thema Infrastruktur und Verkehr Ihren Fokus legen?
• Sichere Schulwege mit Zebrastreifen und erkennbaren Tempo-30-Zonen, ein verlässlicher ÖPNV und Mobilitätsangebote für alle ohne Auto.
• Den künftig wachsenden Pendlerverkehr gezielt auf Umgehungsstraßen lenken.
• Regelmäßige Straßensanierung vermeidet hohe Folgekosten.
• Infrastrukturausbau koordinieren, um wiederholtes Aufreißen und Teeren der gleichen Straßen zu vermeiden.
Wie wollen Sie dafür sorgen, dass Gerstetten auch in Zukunft für alle Generationen lebenswert bleibt?
• Unser starkes Vereinswesen finanziell unterstützen und bürokratische Hürden abbauen.
• Senioren, die unseren Wohlstand aufgebaut haben, durch generationenübergreifende Projekte würdigen und aktiv in das „Gemeindeleben“ einbinden.
• Für die Jugend Rückzugs- und Entfaltungsräume
schaffen.
Was möchten Sie tun, um die Teilorte bei einer gleichberechtigten Teilhabe am Gemeindeleben zu unterstützen?
Alle Ortsteile verdienen die gleiche Wertschätzung!
Ich setze mich für eine bessere Anbindung, z.B. durch Anrufsammeltaxis, den Erhalt wichtiger Treffpunkte und eine gezielte Unterstützung der örtlichen Vereine ein - für ein lebendiges Miteinander in allen Ortsteilen.
Wodurch möchten Sie die Kommunikation zwischen Bürgerschaft und Verwaltung erleichtern beziehungsweise verbessern?
• Die Verwaltung versteht sich als unterstützender Partner der Bürgerinnen und Bürger.
• In regelmäßigen Bürgersprechstunden im Rathaus können Anliegen besprochen werden.
• Außerdem besuche ich monatlich einen Teilort, um Projekte zu begutachten, Eigenleistungen abzustimmen und mögliche städtische Zuschüsse zu klären - für eine transparente, bürgernahe Politik.
Warum sind gerade Sie die richtige Person für den Posten des Bürgermeisters?
• Weil ich Gerstetten kenne und liebe!
• Ich stehe für Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und einen klaren Blick für das Machbare.
• Mit Erfahrung, Herz und gesundem Menschenverstand packe ich die Herausforderungen an – für unsere Heimat!
Ihr direkter Kontakt zu mir:
ADRESSE:
Mühlstrasse 27, Gerstetten OT Dettingen am Albuch
EMAIL:
vdra@rainerscholz.com
Telefon:
07324 - 3008 953